Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
biivovvevia verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website biivovvevia.com und unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanztrenderkennung erheben, verarbeiten und schützen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
biivovvevia
Schillerstraße 5
67547 Worms, Deutschland
Telefon: +49952494995
E-Mail: help@biivovvevia.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur für die angegebenen Zwecke.
Arten der erhobenen Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Bildungshintergrund und berufliche Erfahrungen
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
- Nutzungsdaten unserer Online-Lernplattform
- Kommunikationsdaten aus Beratungsgesprächen
- Zahlungsinformationen (über sichere Drittanbieter)
- Präferenzen und Einstellungen in Ihrem Lernprofil
Freiwilligkeit der Angaben: Die meisten Datenangaben sind freiwillig. Für bestimmte Services wie die Anmeldung zu unseren Kursen sind jedoch grundlegende Kontaktdaten erforderlich.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich zu legitimen Zwecken und nur im erforderlichen Umfang. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht unserer Verarbeitungszwecke:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Datenarten |
---|---|---|
Bereitstellung der Lernplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Kontaktdaten, Nutzungsdaten |
Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung und berechtigte Interessen | Kontakt- und Kommunikationsdaten |
Personalisierung des Lernerlebnisses | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Lernpräferenzen, Fortschrittsdaten |
Marketing und Newsletter | Einwilligung oder berechtigte Interessen | Kontaktdaten, Präferenzen |
Technische Systemsicherheit | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | IP-Adresse, technische Daten |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können auf Ihren Wunsch vervollständigt werden.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, soweit Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Typische Aufbewahrungsfristen:
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie der weiteren Nutzung widersprechen
Technische Logdaten: Maximal 7 Tage (außer bei Sicherheitsvorfällen)
Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung vom Newsletter
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet. Bei der Löschung wenden wir sichere Verfahren an, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bestimmte Cookies sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen, Komfort-Cookies für verbesserte Nutzererfahrung und Analyse-Cookies zur Optimierung unserer Services (nur mit Ihrer Einwilligung).
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen und ausschließlich im erforderlichen Umfang:
Datenweitergabe erfolgt an:
- Technische Dienstleister (Hosting, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung)
- Externe Dozenten und Bildungspartner (nur kursbezogene Daten)
- Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
- Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO mit entsprechenden Verträgen
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.
Datenschutz-Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: help@biivovvevia.com
Telefon: +49952494995
Adresse: Schillerstraße 5, 67547 Worms, Deutschland
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.